Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen & Support
Smart Home Checklisten
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen & Support
Smart Home Checklisten
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Wohlige Wärme und Energieeffizienz
Wohlfühltemperatur genießen und zeitgleich Energie sparen
Winterzeit – Heizungszeit. Naturgemäß haben Kosten für die Heizung bei niedrigen Temperaturen Hochsaison. Denn es geht nichts über ein behaglich warmes Zuhause. Doch Sie können ganz nach Ihren Bedürfnissen und „auf den Punkt“ gewärmte Räume haben und dabei gleichzeitig Energie und damit Kosten sparen. Wie so oft lautet das Zauberwort „Smart Home“. Temperieren Sie ihren Wohnraum nach Wunschzeit und senken durch Zustandsüberwachung von Fenstern den Energieverbrauch. Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie Sie intelligent heizen.
Intelligente Heizungssteuerung
Individuelle Anpassung
Raumabhängig heizen
Energieeffizienz
Rollläden einbinden
Der große Pluspunkt intelligenter Heizungssteuerung ist, dass Sie für jeden einzelnen Raum Ihre Wohlfühltemperatur festlegen und steuern können, selbstverständlich auch abhängig von bestimmten Zeiten. Dank der HomePilot®-App können Sie auch von unterwegs die Heizung bedienen, wenn Sie z. B. früher als gewohnt nach Hause kommen. Wenn Sie unsicher sind, ob die Heizung ausgeschaltet ist, genügt ein kurzer Blick in die HomePilot®-Smart-Home-App.
Kommen Sie einmal früher oder auch später nach Hause als geplant und sind die zuvor programmierten Zeiten dann ungünstig, können Sie die Heizung aus der Ferne mit der HomePilot®-App steuern. Das funktioniert natürlich auch, wenn Sie morgens einmal später als sonst das Haus verlassen. Setzen Sie über die App oder Ihre Smart Home Steuerung am betreffenden Tag einfach die Zeitautomatik außer Kraft und genießen Sie die Wärme so lange, wie Sie sie brauchen.
Raumabhängig heizen: So ist beispielsweise Ihr Badezimmer pünktlich für die morgendliche Dusche schön aufgeheizt, danach regelt sich die Heizung herunter, vor dem Zubettgehen beschert sie Ihnen dann dank Zeitautomatik wieder die gewünschte Wärme. Gleichzeitig läuft zwar morgens die Heizung in der Küche, aber nur auf Sparflamme, da Sie sich vielleicht nur schnell einen Kaffee kochen und sich ansonsten nicht in der Küche aufhalten. Abends ist die Küche für die Zubereitung des Abendessens dann schon angenehm vorgewärmt. Räume, in denen Sie eine elektrische Fußbodenheizung eingebaut haben oder die Sie mit elektrischen Heizkörpern beheizen, lassen sich über intelligente Raumthermostate ebenfalls in ein Smart Home einbinden.
Frische Luft in Wohn- und Schlafräumen sowie im Bad ist auch im Winter nötig. Sinnvoll ist es, mehrmals täglich drei bis fünf Minuten die Fenster weit zu öffnen, Stichwort Stoßlüften. Während des Lüftens ist es natürlich pure Energieverschwendung, die Heizung weiterlaufen und quasi gegen die kalte Luft anheizen zu lassen. Nur: Jedes Mal von Raum zu Raum gehen und die Heizkörper herunterdrehen, um sie dann nach dem Lüften wieder hochzuregeln? Intelligenter lösen Sie das Problem über Fenster-Tür-Kontakte in Kombination mit Heizkörperstellantrieben. Sobald Sie ein Fenster öffnen – egal, ob gekippt oder komplett – meldet der Fenster-Tür-Kontakt dies an die Zentrale Ihres Smart Home Systems, zum Beipsiel an den HomePilot®, welches die Information wiederum an die Heizkörperstellantriebe weitergibt. Diese sorgen dann dafür, dass sich die Heizung ganz oder auf einen vorher festgelegten Wert herunterregelt. Schließen Sie das Fenster, fährt die Heizung wieder hoch.
Um im Winter die einzelnen Räume gut warm zu halten und gleichzeitig Energie zu sparen, bietet ein Smart Home noch andere Möglichkeiten als die intelligente Heizungssteuerung. Haben Sie Ihre Rollläden mit Rohrmotoren ausgestattet, können Sie diese mithilfe von Aktoren smart machen und dann in Ihre Hausautomation einbinden. Mit einem Umweltsensor werden die Rollläden dann wahrhaft intelligent: Meldet der Umweltsensor, dass die Außentemperatur unter einen zuvor festgelegten Wert sinkt, fahren automatisch die Rollläden vor den Fenstern herunter und verhindern so, dass wertvolle Wärme aus den Räumen über die kalte Fensterfläche entweichen kann. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Sie nicht zuhause sind.
Heizen war nie so smart!
Smarte Heizungssteuerung - von der manuellen Temperaturregelung über Schaltzeitprogramme bis hin zur Steuerung per Smartphone und Sprachsteuerung. Mit dem DuoFern Raumthermostat 2 und dem DuoFern Heizkörperstellantrieb 2 stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung. Zudem kann eine einfache "stand alone" Lösung aufgebaut werden. Mehrere Heizungen können zentral über das Raumthermostat geregelt werden.
Clever Energie sparen: Wird ein oder mehrere Fenster geöffnet, regelt das Raumthermostat runter. Das gelingt durch die Kombination mit dem DuoFern Fenster-Türkontakt.
Melden Sie sich jetzt an und bekommen Sie immer die aktuellsten Informationen zu neuen Produkten und Aktionen.
Zusätzlich erhalten Sie einen 10% Gutschein für Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Produkte
Was ist möglich?
Wissen & Support
Smart Home Checklisten
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
HOMEPILOT® SMART HOME APP
Copyright© RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Weitere Informationen: Impressum - Datenschutz - AGB
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Weitere Informationen: Impressum - Datenschutz - AGB