Der Rollladen läuft falsch herum bzw. reagiert falsch. Was kann ich tun?
Wenn Sie die AUF-Taste oder die AB-Taste drücken und Ihr Rollladen fährt nicht in die gewünschte Richtung, ist das Gurtband falsch aufgewickelt. Wickeln Sie das Gurtband korrekt auf.
Beachten Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung.
Der RolloTron fährt nur dann, wenn die AUF oder AB Taste dauern gedrückt wird, warum?
Fährt der Rollotron nur, wenn Sie die AUF bzw. die AB Taste dauernd drücken, dann sind keine Endpunkte gespeichert.
Bitte speichern Sie den oberen und unteren Endpunkt. Bei gespeicherten Endpunkten reicht ein kurzes Drücken der AUF oder AB Taste aus um den Rollladen bis zum oberen oder unteren Endpunkt zu fahren. Die Automatikfunktion ist nur mit eingestellten Endpunkten möglich!
Der RolloTron stoppt mehrfach beim Schließen und Öffnen des Rollladens ohne sichtbaren Grund. Warum?
Alle RolloTron Geräte haben eine integrierte Hinderniserkennung und eine Motorüberwachung. Hindernisse werden von den Geräten durch eine Gurtbandüberwachung ermittelt. Das Gurtband läuft in den Geräten an einer kleinen Umlenkrolle vorbei und dreht diese. In dieser Rolle befindet sich ein Magnet, der durch einen Sensor erfasst wird. Wenn die Rolle sich aus irgendeinem Grund nicht dreht, stoppt der Motor.
Die Motorüberwachung erfolgt elektronisch. Sollte der RolloTron extrem belastet sein, z.B. durch einen blockierten Rollladen, erkennt die Elektronik diesen Zustand und schaltet den Motor ab. Kontrollieren Sie in dem Fall, ob der Rollladen leichtgängig ist und beseitigen ggf. Blockierungen.
Die Sonnenautomatik ist gestört. Was kann ich tun?
Dies kann verschiedene Ursachen haben:
1. Eventuell sind noch keine Grenzwerte eingestellt. Beachten Sie dazu bitte die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes.
2. Die Sensorleitung des Lichtsensors wurde zu stark geknickt. Lösung: In diesem Fall müssen Sie den Sensor austauschen.
3. Der Lichtsensor wird durch Schattenbildung beeinflusst (z.B. Sträucher). Lösung: Beseitigen Sie die Ursache für die Schattenbildung
4. Bei aktiver Sonnenautomatik erfolgte ein zeitgesteuerter oder manueller Fahrbefehl. Die Sonnenautomatik wird abgebrochen und neu gestartet. Der weitere Ablauf ist dann von der Sonnenbedingung abhängig.
Lösung: Beachten Sie den Zustand des Sonnensymbols in der Anzeige. Es muss bei aktivem Sonnenprogramm blinken. Erkennt der Sensor 10 Minuten lang ununterbrochen Sonne, so senkt sich der Rollladen bis sein Schatten den Lichtsensor bedeckt.
Welcher Sonnen-Dämmerungs-Sensor wird für diesen RolloTron benötigt?
Der passende Sensor ist in unterschiedlichen Längen lieferbar:
Länge 0,75m Art. Nr. 7000 00 88
Länge 1,50m Art. Nr. 7000 00 89
Länge 3,00m Art. Nr. 7000 00 90
Länge 5,00m Art. Nr. 7000 00 91
Länge 10,00m Art. Nr. 7000 00 92
Wie werden beim Standard-RolloTron die Schaltzeiten programmiert?
Das Gerät ist mit einer internen Uhr ausgestattet, diese läuft im Hintergrund. Daher ist das Programmieren von Schaltzeiten (eine Öffnungszeit und eine Schließzeit) auch an diesem Gerät möglich.
Beispiel:
• Tägliche Öffnungszeit: 7:00 Uhr
• Tägliche Schließzeit: 20:00 Uhr
Für eine Öffnungszeit von 7:00 Uhr müssen Sie einmal um 7:00 Uhr am Gerät stehen und die AUF-Taste und die Uhr-Taste gleichzeitig drücken. Zur Quittierung blinkt die LED der Uhr und der Rollladen öffnet sich und fährt bis zum eingestellten Endpunkt. Die LED der Uhr leuchtet jetzt und der Automatikbetrieb ist eingeschaltet.
Ihr Rollladen öffnet sich jetzt jeden Morgen um 7: 00 Uhr. Wiederholen Sie diese Eingabe für die Schließzeit um 20:00 Uhr. Drücken Sie einmal um 20:00 Uhr die AB-Taste und Uhr-Taste gleichzeitig und verfahren Sie wie bei der Programmierung der Öffnungszeit. Die zwei Zeiten sind nun gespeichert und wiederholen sich Tag für Tag. Werden fürs Öffnen bzw. Schließen neue Zeiten eingestellt, so werden die alten Zeiten überschrieben.
Wie wird das Gurtband beim Schwenkwickler eingelegt?
Das Gerät muss NICHT geöffnet werden, um das Gurtband einzulegen.
Stecken Sie das Gurtband von oben in das Gehäuse hinter das Wickelrad und haken Sie es am Befestigungshaken ein.
Nachdem der Netzstecker eingesteckt ist, betätigen Sie die Auf-Taste bis sich das Gurtband einmal um das Wickelrad gewickelt hat.
Hinweis: die grafische Darstellung in der Bedienungsanleitung dient dem besseren Verständnis und ist in der Form nicht sichtbar.