Artikelnummer: 30000038
26%
229,00
169,-

Inklusive 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar (Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage)
Varianten
SSL-Verschlüsselung
Individuelle Zahlungsmöglichkeiten
Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 50 €

Beschreibung zu

Start2Smart-Kit „Schwenkwickler“

Bridge & RolloTron Standard DuoFern Minigurt 2550-UW, Smart Home Einsteiger-Set zur Rollladensteuerung

Produkt-Highlights:

  • 3, 2, 1 – Smart. Einstieg in die Welt von Smart Home so einfach wie nie! Rollläden bzw. den Funk-Schwenkwickler (Aufputz für 15 mm Gurtbandbreite) über die kostenlose App oder per Sprache steuern. Kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant.
  • Mit Hilfe der Alexa-App geht noch mehr. Weitere Systeme (z. B. Philips Hue) über Alexa bündeln und mit Routinen gemeinsam steuern bzw. automatisieren.
  • Ab sofort nur noch in der App swipen statt am Gurt zu ziehen und über smarten Komfort freuen. Geräte-Status prüfen & Rollladen steuern von überall auf der Welt.
  • Smart Home jederzeit um viele andere Komponenten, wie z. B. Licht und Heizung erweitern? Geht alles mit Start2Smart.
  • Einfach RADEMACHER DuoFern-Produkte mit weiteren Alexa-, Google Assistant-fähigen Geräten kombinieren und ein individuelles Smart Home aufbauen. Zentral gesteuert z. B. über die Alexa-App.

Der einfache Einstieg in die Smart-Home-Welt

Mit dem Start2Smart-Kit „Schwenkwickler“ von RADEMACHER über smarten Komfort freuen

Mit dem neuen Start2Smart-Kit „Schwenkwickler“ von RADEMACHER ist der Einstieg in die Smart-Home-Welt so einfach wie nie! Das Set umfasst einen Funk-Gurtwickler (RolloTron Schwenkwickler Standard DuoFern Minigurt 2550-UW) und die neue smarte Bridge und ist jederzeit um viele weitere spannende Smart-Home-Komponenten erweiterbar. Dank der Bridge lässt sich der Rollladen komfortabel per Smartphone App oder, noch komfortabler, per Sprachassistent bedienen. Das Start2Smart-Kit macht es ganz einfach, mit einem Fingertipp oder Zuruf von überall aus die Rollläden in der Wohnung steuern und das ohne sich über eine Smart-Home-Komplettlösung den Kopf zu zerbrechen.

3,2,1 – Fertig! Smarter Sonnenschutz blitzschnell installiert

Die Rollos jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Räumen selbst hoch- und runterzuziehen kann schnell lästig werden. Hier spielt das Start2Smart-Kit „Schwenkwickler“ von RADEMACHER seine Trümpfe aus: Mit der kostenlosen, intuitiven App für Android und iOS lassen sich die Rollläden ganz einfach mit dem Smartphone steuern. Egal ob zuhause oder von unterwegs aus. Das Set ist ideal für Smart-Home-Einsteiger und im Handumdrehen eingerichtet. Der im Start2Smart-Kit enthaltene Funk-Aufputz-Gurtwickler von RADEMACHER lässt sich mit wenigen Handgriffen gegen einen vorhandenen manuellen Gurtwickler austauschen. Sobald der Funk-Schwenkwickler über den Netzstecker an die Stromversorgung angeschlossen ist, öffnet und schließt er den Rollladen mit nur einem Tastendruck. Richtig smart wird es, wenn die im Set enthaltene Bridge ins Spiel kommt: Die Bridge wird mit dem Router verbunden und stellt dann als Zentrale die Verbindung zwischen App und dem Schwenkwickler her. Mit einem Fingertipp werden die virtuellen Rollläden in der App auf die gewünschte Position geschoben – und sofort fährt der Sonnenschutz in exakt diese Einstellung. Das Ganze funktioniert auch auf Zuruf, denn in Kombination mit Google Assistant oder Amazon Alexa können die Rollläden per Sprachbefehl gesteuert werden. Über Amazon Alexa lassen sich zusätzlich Routinen per Zeiteinstellung oder mit dem Sonnenauf- und -untergang festlegen.

Im Downloadbereich weiter unten finden Sie die Bedienungsanleitung mit den detaillierten Garantiebedingungen zu diesem Produkt.

Weitere Informationen

Technische Daten
Lieferumfang
  • Bridge
  • Steckernetzteil
  • LAN-Kabel
  • Gebrauchsanleitung
  • RolloTron Schwenkwickler Standard DuoFern Minigurt 2550
  • Wandhalterung
  • 2 x Montageschrauben (4 x 40 mm)
  • 2 x Montageschrauben (4,2 x 19 mm)
  • 2 x Dübel (S6 x 30 mm)
  • Entriegelungsklammer
  • Anschlusskabel mit Eurostecker
  • Wickelradfachabdeckung
  • Gebrauchsanleitung
Downloads
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen der Bridge und dem HomePilot®?
In vielen Punkten unterscheiden sich die beiden Zentralen nicht. Der größte Unterschied ist, dass Ihnen mit dem HomePilot ein komplettes Automatisierungsprogramm zur Verfügung steht. Zeitsteuerung, Dämmerungsabhängige Steuerung und die Einbindung unterschiedlicher DuoFern Sensoren bieten unzählige Möglichkeiten.
Wie viele Geräte können mit der Bridge bedient werden?

Mit der Bridge können bis zu 100 DuoFern Geräte bedient werden. Sie können alle DuoFern Empfänger aus den Bereichen Rollläden, Markisen, Raffstore, Licht, Verbraucher und Heizung steuern.

Sie können auch Sensoren anmelden, allerdings können diese NICHT über die Bridge mit den Geräten verknüpft werden. Sie können aber die Benachrichtigungsfunktion der Bridge nutzen. Wenn Sie zum Beispiel einen Rauchwarnmelder an der Bridge anmelden, können Sie sich über die Bridge informieren lassen, wenn Rauch erkannt wurde oder die Batterie fast leer ist.

Damit ergeben sich sehr effektive Funktionen. Der Rauchwarnmelder wird direkt bei dem Gurtwickler angemeldet und öffnet diesen automatisch bei Raucherkennung. Über die Bridge bekommen Sie eine Pushnachricht und können zudem noch den Batteriestatus kontrollieren.

Kann ich bei der Bridge Zeiten für Automationen einstellen?

Die Bridge selbst hat kein eigenes Zeitprogramm für die angemeldeten Geräte.

Zur Automatisierung nutzen Sie die Routinenfunktion von Alexa. Damit können die angemeldeten Geräte per Zeit, Sonnenauf- und Untergang gesteuert werden. Weiter Informationen zu Alexa

Umfangreiche Zeitsteuerungen über Szenen und Auslöser unterstützt unser HomePilot. Sie können jederzeit von der Bridge auf den HomePilot wechseln. Eine Sicherungsdatei von der Bridge kann in den HomePilot eingespielt werden, so dass alle angemeldeten Geräte sofort in dem HomePilot wieder vorhanden sind.

Können DuoFern Sensoren und Sender an der Bridge angemeldet werden?
Sie können grundsätzlich jedes DuoFern Gerät mit der Bridge verbinden. Sender können aber über die Bridge nicht genutzt werden. DuoFern Sender, wie zum Beispiel der DuoFern Handsender Standard oder die Mehrfachwandtaster müssen direkt an den Endgeräten angemeldet werden. Sensoren können Sie anmelden, allerdings können diese NICHT über die Bridge mit den Geräten verknüpft werden.
Sie können aber die Benachrichtigungsfunktion der Bridge nutzen.

Wenn Sie zum Beispiel einen Rauchwarnmelder an der Bridge anmelden, können Sie sich über die Bridge informieren lassen, wenn Rauch erkannt wurde oder die Batterie fast leer ist. Damit ergeben sich sehr effektive Funktionen. Der Rauchwarnmelder wird direkt bei dem Gurtwickler angemeldet und öffnet diesen automatisch bei Raucherkennung. Über die Bridge bekommen Sie eine Pushnachricht und können zudem noch den Batteriestatus kontrollieren.

Die LED der Bridge blinkt grün. Was ist der Grund?
Die LED blinkt grün, wenn ein Update zur Verfügung steht. Führen Sie das Update über die Smart-Home-App aus.
Die LED der Bridge blinkt rot, was ist die Ursache?

Die LED blinkt während des Startvorgangs rot. Diese Phase dauert ca. 5 Minuten. Danach schaltet die LED auf grün um und ist betriebsbereit.

Die LED blinkt rot, wenn ein Fehler aufgetreten ist. In dem Fall sollten Sie die Bridge stromlos schalten, ca. 30 Sekunden warten und dann das Netzteil wieder einstecken. Sollten die LED dann weiterhin dauerhaft rot blinken, wenden Sie sich bitte an unserer Serviceabteilung.

 Die LED blinkt rot UND grün, wenn ein Update durchgeführt wird. In dieser Phase darf die Spannungsversorgung der Bridge nicht unterbrochen werden.

Welche Reichweite hat das DuoFern System?

Die Reichweite von einem Sender zum Empfänger beträgt ca. 20m. Allerdings ist das in der Praxis nicht ausschlaggebend, da das DuoFern mit einer selbstkonfigurierenden Routingfunktion arbeitet. Dabei arbeitet jeder 230 Volt Aktor, egal ob Funkrohrmotor, Rohrmotoraktor oder Zwischenstecker. Ohne irgendeine komplizierte Konfiguration arbeiten diese sofort als Helfer.

So lassen sich auch größere Distanzen überbrücken und auch funktechnisch schwierige Stellen wie z.B. der Keller lassen sich so in der Regel mit einbinden.

Kann die Bridge auf WLAN umgestellt werden?

Nein, die Bridge hat kein WLAN Modul. Die Verbindung zum Router erfolgt ausschließlich per LAN.

Der HomePilot hat neben vielen anderen Funktionen ein WLAN Modul.

Kundenrezensionen

Copyright© RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

169,-

Inklusive 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

169,-

Inklusive 19% MwSt., zzgl. Versandkosten