Artikelnummer: 35000864
123,45

Inklusive 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar (Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage)
Menge
Preis
Ersparnis
1
123,45 €
3
117,27 €
5% =
6,18 €
5
111,11 €
10% =
12,34 €
SSL-Verschlüsselung
Individuelle Zahlungsmöglichkeiten
Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 50 €

Beschreibung zu

DuoFern Connect-Aktor 9477

Funkfähiger Aktor für Rollladen-, Raffstoren- und Markisenmotoren

Produkt-Highlights:

  • Funk-Empfänger zur Nachrüstung von bestehenden mechahnischen oder elektrischen Jalousien-, Markisen- oder Rollladenmotoren auf Funkbasis
  • Smarte Bedienung in Kombination mit unseren Funksendern und Smart Home Zentralen
  • Der Connect-Aktor bietet einen Rohrmotor- und einen Jalousiemodus der sich jeweils über die Funk-Zentralen (HomePilot

    Funkfähiger Aktor für Rollladen-, Jalousie- und Markisenmotoren.

    Mit dem Funkempfänger DuoFern Connect-Aktor können Sie bestehende mechanische oder elektrische Raffstoren, Markisen oder Rollladenmotore ohne viel Aufwand auf DuoFern-Funk umrüsten.

    Ist der Funkempfänger einmal eingesteckt, kann die Steuerung bequem per Funk geschehen. Sie bedienen den Aktor einfach mit Hilfe der DuoFern Sender oder Zentralen. Der Rohrmotor- oder Raffstoremodus ist frei wählbar und die Bedienung erfolgt über die DuoFern Sender oder den HomePilot.

    Das besondere Highlight des DuoFern Connect-Aktors ist das Hirschmann Steckersystem STAS3/STAK3. Er lässt sich dank dieser Standard Steckverbindung schnell und einfach an Motoren mit entsprechendem Steckersystem anschließen.

Im Downloadbereich weiter unten finden Sie die Bedienungsanleitung mit den detaillierten Garantiebedingungen zu diesem Produkt.

Weitere Informationen

Technische Daten
Versorgungsspannung 230 V / 50 Hz
Schutzklasse II
Schutzart IP54
Stand-by-Verbrauch <0,5 W
Sendefrequenz 434,5 MHz
Sendeleistung max. 10 mW
Schaltleistung max. 5A ohmsche Last, max. 2A induktive Last
Reichweite Freifeld ca. 100 m im Gebäude ca. 30 m (abhängig von der Bausubstanz)
DuoFern Geräte max. 20
Betrieb bei -25°C bis +55°C
Maße 123,5 x 33,5 x 26,5 mm (LxBxH)
Lieferumfang
Downloads
FAQ
Geräteeinstellung für Sonnenschutz über den HomePilot®

Je nach Gerät stehen in der Konfiguration unterschiedliche Geräteeinstellungen zur Verfügung.

Die Geräteeinstellungen können über die HomePilot App und über HomePilot Oberfläche durchgeführt werden. Die hier gezeigten Bilder zeigen die HomePilot App.

 

Screenshot_20190808-125523_HomePilot.jpg

Sprachsteuerung:
Der HomePilot unterstützt aktuell die Sprachsteuerung per Alexa und per Google Assistant. Damit die Geräte von den Anbietern gefunden werden, muss das Gerät für den Dienst freigegeben werden, indem Sie den Dienst anklicken.

Screenshot_20190822-152408_HomePilot.jpg

.

Drehrichtungsumkehr:
Wenn ein Rohrmotor nach der Inbetriebnahme in die falsche Richtung dreht, kann die Drehrichtung über diese Funktion geändert werden.

Screenshot_20190822-152413_HomePilot.jpg

Laufzeit:
Die Laufzeit muss bei Rohrmotor-Aktoren einmalig eingestellt werden. Die Laufzeit ist die Zeit, die der Rollladen zum kompletten Öffnen benötigt. Fahren Sie den Rollladen komplett zu und stoppen Sie dann die Laufzeit, die zum Öffnen benötigt wird. Zu der gemessenen Zeit addieren Sie ein bis zwei Sekunden und tragen diese Zeit hier ein. 
Die eingetragene Laufzeit wird als Berechnungsgrundlage für alle Positionen verwendet.
Hinweis: Für Funkrohrmotoren und DuoFern Gurtwickler ist keine Laufzeiteinstellung notwendig.

Screenshot_20190822-152420_HomePilot.jpg

 

Lüftungsposition:
Wenn Sie bestimmte Rollläden, z.B. im Badezimmer oder in den Schlafräumen nicht komplett schließen möchten, aktivieren Sie die Lüftungsposition und legen Sie eine Position fest, bei der der Rollladen stoppen soll.
Das hat zur Folge, dass jeder manuelle und automatische Schließbefehl in der gewählten Position endet. Manuell kann der Rollladen durch einen weiteren Schließbefehl komplett geschlossen werden. Wird in einer Szene 100% als Ziel gewählt, wird die Lüftungsposition nicht berücksichtig.

Screenshot_20190822-152426_HomePilot.jpg


Jalousiemodus:
Der Jalousiemodus wird nur zur Steuerung von Raffstore-Antrieben verwendet. Dieser Modus kann bei externen Aktoren aktiviert und eingestellt um folgende Funktionen zu erreichen.

  • Tippbetrieb wird eingeschaltet. Wenn der Aktor (Troll Basis DuoFern 5615 oder Rohrmotoraktor 9471) vor Ort durch einen Taster bedient wird, können die Lamellen durch kurze Tastimpulse gedreht werden.
  • Lamellenposition in der App wird aktiviert. In der App erhalten Sie einen zweiten Regler für die Lamellenposition mit dem die Lamellen auf die gewünschte Position gedreht werden können.
  • Wendeautomatik, der Aktor kann die Lamellen auf wunsch automatisch in eine definierbare Wunschposition drehen.
  • Lamellenposition in Szenen wird zugeschaltet, In der Szene kann neben der normalen Behangposition auch eine beliebige Lamellenposition eingetragen werden.

Nachdem der Jalousiemodus eingeschaltet wurde, sollte als erstes die Lamellenlaufzeit geprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Die Lamellenlaufzeit ist die Zeit, die die Lamellen für den kompletten Drehung benötigen. Bei Lamellen, die eine 180° Drehung durchführen, ist eine Wert von 1,5 Sekunden als  erste Einstellung zu empfehlen. Bei Lamellen, die eine ca. 90° Drehung machen ist eine Einstellung von 1 Sekunde als erste Wert zu empfehlen. Überprüfen Sie die Einstellung, indem Sie das Menü verlassen und dann die Lamellen mehrere Male drehen. Wenn der Wert zu klein ist, werden die Lamellen nicht komplett gedreht, ist der Wert zu groß, drehen die Lamellen komplett, der Behang fährt dann aber noch ein Stück weiter. Passen Sie den Wert entsprechend an.
Die "Gewünschte Lamellenposition" ist die Position, die nach dem automatischen Wenden angefahren wird. Sollten Sie in Szenen eine Position anfahren, hat das nichts mit der hier gewählten Position zu tun.
Über die Wendeautomatik legen Sie fest, in welchen Positionen eine automatische Wendung in die oben eingestellte "Gewünschte Lamellenposition" erfolgen soll.

Screenshot_20190822-152437_HomePilot.jpg                   Screenshot_20190822-152445_HomePilot.jpg


Die Motorreaktionszeit wird bei Raffstoreantrieben verwendet, die über elektronische Endschalter eingestellt werden. Diese Motoren schalten nicht direkt von der Abrichtung in die Aufrichtung, sondern haben eine Reaktionszeit. Wählen Sie hier den passenden Wert oder tragen Sie einen benutzerdefinierten Wert ein.

Blockiererkennung:
Die zuschaltbare Blockiererkennung kann bei dem Rohrmotoraktor 9471-1 aktiviert werden, um mechanisch einstellbare Rohrmotoren (auch von Mitbewerbern) bei Blockierung zu schützen. Sollte der Rollladen zum Beispiel im Winter auf der Fensterbank festgefroren sein, kann das die Blockiererkennung feststellen und den Öffnungsvorgang unterbrechen. 
Wählen Sie den passenden Motortyp aus der Liste aus. Sollte der Motortyp unbekannt sein, wählen Sie zunächst den einen mittleren Motortyp 45mm Medium-Variante bis 10Nm aus und überprüfen Sie die Funktion. 
Hinweis: Die Funktion kann nur in Verbindung mit mechanisch einstellbaren Motoren verwendet werden. Sollte die Funktion bei Motoren mit elektronisch einstellbaren Endpunkten aktiviert werden, wird der Motor anschließend nicht durchlaufen. Schalten Sie in dem Fall die Funktion wieder aus.

Screenshot_20190822-152453_HomePilot.jpg

Kann der angeschlossene Rohrmotor über den HomePilot in bestimmte Positionen gefahren werden? Warum fährt der angeschlossene Rohrmotor immer komplett Auf oder Ab, egal, welche Position über den HomePilot eingestellt wird?

Sie können jeden angeschlossenen Rohrmotor in beliebige Positionen fahren, vorausgesetzt, dass einmal die Laufzeit eingestellt wurde. Die Laufzeit ist die Zeit, die der Rohrmotor zum gesamten Öffnen des Rollladens benötigt. Diese Zeit wird als Referenz zur Berechnung aller Positionen verwendet.

Dazu gehen sie folgendermaßen vor: 
Sie messen mit Hilfe einer Stoppuhr die Zeit beim Öffnen des Rollladens und tragen diese im HomePilot unter Konfiguration > Aktoren > erweiterte Einstellungen > Laufzeit ein.

Können mit dem Aktor auch fremde Motoren angesteuert werden? Oder müssen es Rademacher Motoren sein?
Grundsätzlich kann jeder konventionelle 230 Volt Rohrmotor mit dem Aktor funkfähig gemacht werden. Der Rohrmotor muss über eigene Endschalter verfügen und mit AUF und AB angesteuert werden. Ausgenommen sind Funkrohrmotoren, die bereits einen Funkempfänger eingebaut haben. Diese lassen sich nicht durch einen Aktor nachrüsten.
Warum reagiert der DuoFern Aktor / Rohrmotor nicht auf den Funkcode?
Der Funkcode ist bei den DuoFern Aktoren / Rohrmotoren aus Sicherheitsgründen immer nur zwei Stunden nach Stromeinschaltung aktiv. Sollte der Aktor / Rohrmotor schon länger als zwei Stunden am 230V Netz angeschlossen sein, unterbrechen Sie für ca. 10 Sekunden die Spannung.
Welches Zubehör benötige ich für den DuoFern Connect Aktor Typ 9477?

Wenn die Hirschmann Steckvorrichtung STAK3N und STAS3N vorhanden ist, wird kein Zubehör benötigt. Ist die Steckvorrichtung nicht von Hirschmann, benötigen Sie folgende Artikel:

 

Kupplung STAK3 N (schwarz) Art. Nr. 70000083

Stecker    STAS3 N (schwarz) Art. Nr.  70000084

 

Der Sicherungsbügel ist zudem im Zubehör als Ersatzteil erhältlich:

Sicherungsbügel STASI3 N – Art. Nr. 70000085

Kundenrezensionen

Copyright© RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

123,45

Inklusive 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

123,45

Inklusive 19% MwSt., zzgl. Versandkosten