Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen & Support
Smart Home Checklisten
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen & Support
Smart Home Checklisten
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Klein, unauffällig, umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten
Smarter Sensor mit großer Wirkung
Clevere Zustandsüberwachung: Ein Fenster-Tür-Kontakt sorgt für mehr Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort im Smart Home. Dabei ist der kleine Sensor nahezu unsichtbar und ist auch unkompliziert einzubauen. Im Alltag bietet er eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die den Alltag komfortabel gestalten. Der RADEMACHER DuoFern Fenster-Tür-Kontakt ist ganz einfach zu installieren, er wird direkt in den Fensterrahmen geklebt. Durch seine besonders schmale und kompakte Bauform ist er weder von innen noch von außen sichtbar. Er verfügt über zwei Betriebsmodi, so dass er sowohl an Fenstern als auch Türen zum Einsatz kommen kann. Eingebunden in das HomePilot Smart Home sendet er zuverlässig ein Signal an die zentrale Steuereinheit, sobald ein Fenster geöffnet oder geschlossen wird. Dadurch haben die Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über den aktuellen Zustand
Smarte Alltagsbeispiele
Auch im Sommer spielt der Fenster-Tür-Kontakt seine Vorteile aus. Wer bereits automatisierte Rollläden hat, kennt vielleicht das Problem: Abends schließen sich die Rollläden zu einer festgelegten Uhrzeit oder mit Einsetzen der Dämmerung automatisch. Wenn man dann noch draußen auf dem Balkon oder der Terrasse den Abend verbringt, hat man sich schnell ausgesperrt. Mit dem Fenstersensor ist man hier auf der sicheren Seite. Solange die Tür geöffnet ist, bleibt die Rollladenautomatik deaktiviert und Sie können ganz entspannt den Abend genießen.
Mit einem Fenster-Tür-Kontakt können Sie ganz bequem per Smartphone App kontrollieren, ob wirklich sämtliche Fenster und die Terrassen- oder Balkontür geschlossen sind – ein sicheres Gefühl! Und wenn doch noch ein Fenster offen stehtschließen Sie mit einem Fingertipp aus der Ferne einfach den Rollladen davor.
Auch bei längerer Abwesenheit erhalten die Bewohner durch den Fenster-Tür-Kontakt ein Plus an Sicherheit: Wird ein Fenster oder eine Tür geöffnet, obwohl niemand zuhause ist, werden sie sofort per push-Nachricht auf das Smartphone informiert. Zusätzlich können z. B. Lichter eingeschaltet werden, wenn dieser Fall eintritt und ungebetene Gäste abschrecken.
Der kleine Sensor hilft nicht nur in Sachen Sicherheit, sondern kann auch die Energieeffizienz in Ihrem Haus erhöhen. Dafür kommen die sogenannten Wenn-Dann-Regeln zum Einsatz. Einmal eingerichtet, regelt das Smart Home automatisch die Heizung herunter, sobald der Fenster-Tür-Kontakt signalisiert hat, dass das Fenster geöffnet wurde. Umgekehrt fährt die Heizung wieder hoch, wenn das Fenster wieder geschlossen ist
Fenster-/Türkontakt - der unauffällige Allrounder!
Energieeffizienz
Ist die Heizung eingeschaltet und es wird ein Fenster geöffnet, reguliert die Heizung sich automatisch herunter
Komfort
Vielfältige Anwendungen die zu Energieeffizienz und zu mehr Sicherheit verhelfen, schaffen ein komfortables Gefühl
Schnelle Installation
Durch die extra schmale Bauform lässt sich der Sensor unauffällig und schnell im Fensterrahmen anbringen.
Vielfältige Verwendung
Zur Zustandsüberwachung, zur Verbesserung der Energieeffizenz oder Komfortgedanken bestens geeignet.
Wie smart ist das denn?
Die wichtigsten Informationen rund um Ihre Geräte und Szenen auf einen Blick. Habe ich alle Fenster geschlossen?
Sollte man ein Fenster vergessen haben zu schließen, kann man den davor befindlichen Rollladen zum Schutz herunterfahren. Die Heizung hat sich ohnehin bereits ausgeschaltet, als das Fenster geöffnet wurde und fährt wieder hoch, wenn das Fenster geschlossen wird.
Über die HomePilot®-App können Sie Geräte direkt anmelden, abmelden und ersetzen. Natürlich können auch Automationen und individuelle Szenen erstellt werden.
Anwendungsmöglichkeiten des DuoFern Fenster-/Türkontakt
Der Fenster-/Türkontakt ist ein batteriebetriebener Funksensor mit Magnetfeld-Technologie zur Zustandsüberwachung von Fenstern und Türen. Er detektiert, ob Fenster oder Türen gekippt/geöffnet oder geschlossen sind und kann davon abhängig verschiedene Szenen auslösen. So kann z. B. verhindert werden, dass die Rollläden schließen, wenn die Terrassentür noch geöffnet ist oder geheizt wird, wenn Fenster geöffnet sind.
Melden Sie sich jetzt an und bekommen Sie immer die aktuellsten Informationen zu neuen Produkten und Aktionen.
Zusätzlich erhalten Sie einen 10% Gutschein für Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Produkte
Was ist möglich?
Wissen & Support
Smart Home Checklisten
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
HOMEPILOT® SMART HOME APP
Copyright© RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Weitere Informationen: Impressum - Datenschutz - AGB
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Weitere Informationen: Impressum - Datenschutz - AGB