Produkte
Was ist möglich?
Nach Räumen
Nach Wohnsituation
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Produkte
Was ist möglich?
Nach Räumen
Nach Wohnsituation
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Die Zukunft des Wohnens ist smart. Wir bei RADEMACHER gestalten diese Zukunft aktiv.
RADEMACHER Geschäftsführung
Wir wünschen uns eine Welt, in der smarte Technologien auf unkomplizierte und völlig selbstverständliche Weise den Alltag der Menschen in ihrem Zuhause vereinfachen und damit erleichtern.
Ralf Kern
CEO von RADEMACHER
Viel Technik macht noch kein Smart Home – erst das bedürfnisgerechte Zusammenspiel der verschiedenen Geräte in Wunschszenarien begeistert die Nutzer. Stimmen dann noch Design und Qualität bei leicht verständlicher Bedienung, sind Fachhandel und Endkunde gleichermaßen zufrieden. Dabei sollte sich ein Smart Home System den baulichen Gegebenheiten sowie den individuellen Bedürfnissen der Bewohner flexibel anpassen und investitionssicher sein. Unser Anspruch bei RADEMACHER ist, dass die Bewohner im smarten Haus der Zukunft ganzjährig komfortabel, sicher und energieeffizient leben.
Rüdiger Schmidt
CFO von RADEMACHER
Durch die hohe Qualität unserer RolloTron Gurtwickler haben wir uns als Marktführer im Segment Sicht- und Sonnenschutz etabliert. Diesen Qualitätsanspruch haben wir konsequent auf unsere smarten Produkte übertragen. Wir entwickeln und produzieren unsere Automations- und Smart-Home-Produkte im Münsterland – 100 Prozent Made in Germany. Für die Planung, Installation und Inbetriebnahme setzen wir auf starke Partner aus Handel und Handwerk. Unser Ziel: Die beste Qualität für unsere Kunden. Dafür arbeiten bei RADEMACHER Menschen zusammen, die jeden Tag ihre ersönlichen Stärken einsetzen.
Holger Ruban
COO/CCO von RADEMACHER
Intelligent vernetzte Geräte, die das Zuhause moderner und den Alltag komfortabler machen, sind gefragt wie nie. Wir begleiten den Kunden auf seiner digitalen Reise bei jedem Schritt zu seinem persönlichen RADEMACHER Smart Home. Dafür bauen wir unsere Informations- und Serviceangebote kontinuierlich aus und geben unsere Kompetenz für Smart Home weiter – auch im direkten Dialog mit unseren Partnern. Wir entwickeln uns ständig weiter: Mit Updates, zeitgemäßen Produktneuheiten und der Integration smarter Consumer-Lösungen wie Alexa, Google oder Philips Hue reagieren wir auf aktuelle Nutzerbedürfnisse.
Historie
RADEMACHER von 1967 bis HEUTE
Das Unternehmen wurde 1967 als Einzelfirma RADEMACHER in Rhede gegründet und zunächst in gemieteten Räumen betrieben. Geschäftszweck waren - wie heute noch - die Produktion und der Vertrieb von Elektronik und Elektronikgeräten.
In den ersten Jahren lag der Schwerpunkt bei der Herstellung von Platinen, deren Qualität in Fachzeitschriften von unabhängigen Gutachtern positiv herausgestellt wurde. Die wirtschaftliche Entwicklung verlief zügig und führte dazu, dass 1979 das erste Grundstück Buschkamp 7 in Rhede erworben und mit einem Produktions-, Lager- und Verwaltungsgebäude bebaut wurde. Bedeutende Umsatzträger wurden v. a. Rollladenantriebe mit entsprechendem Zubehör, Wiegeeinrichtungen und Platinen. Daneben wurden Lohnaufträge v. a. für die Rundfunkindustrie abgewickelt.
Bereits Anfang der 1980er Jahre setzte RADEMACHER mit dem automatischen Gurtwickler RolloTron ein Zeichen: Heute sind Millionen deutscher Haushalte damit ausgestattet und RADEMACHER ist Marktführer in diesem Segment. Der RolloTron Gurtwickler wurde im Laufe der Jahre zu einem umfangreichen Produktsortiment ausgeweitet und deckt nun vom Einsteigermodell bis zum High-End-Gerät mit Funkschnittstelle den kompletten gurtbetriebenen Rollladenbereich ab.
Die Maschinenausstattung wurde aufgerüstet, eine eigene Ätz- und Kontaktieranlage installiert und weitgehende Automatisierung betrieben. In den Jahren 1982 bis 1987 erwarb das Unternehmen an das bisherige Betriebsgelände angrenzende Grundstücke und erweiterte so die Gesamtfläche auf rund 20.000 m². Werks- und Versandhallen, Ausstellungs- und Verwaltungsräume wurden gebaut, um dem stetigen Wachstum gerecht zu werden. Sonnen- und Dämmerungsmodule, Fernsteuerungen und Zeituhren wurden in das Angebotsprogramm aufgenommen und der Maschinenpark großzügig und sehr modern vergrößert.
Im Jahre 1992 brachte die RADEMACHER Geräte Elektronik den ersten elektronischen Rohrmotor auf den Markt. Das Besondere war, dass über die Setzleitung Endpunkte eingestellt werden konnten und die schwierige Endpunkteinstellung über das Stellrädchen im Rollladenkasten entfiel.
1993 wurden weitere größere Grundstücke gekauft, mit Produktionshallen bebaut und durch eine betriebseigene Brücke mit dem bisherigen Grundbesitz verbunden. Das Unternehmen entwickelte neue Rohrmotore und Garagentorantriebe. Zur gleichen Zeit wurde im Bereich Dresden die Kleinmotoren-Herstellung aufgenommen, die vorwiegend für die eigenen Produkte Verwendung findet. Für die Errichtung dieses Zweigwerks wurde Betriebsgelände erworben und sachdienlich bebaut. Im Bereich der Sicherheitstechnik wurde eine spezielle Elektronik für Sicherheitszäune entwickelt und gefertigt, die für streng zu sichernde Objekte gefragt war.
1999 wurde von uns das FernoTron Funksystem ins Leben gerufen. Die Besonderheit war, dass die Daten z.B. über eine Handzentrale einmalig via Funk übertragen wurden und die Automationen dann im jeweiligen Gerät gespeichert waren. 2012 lief die Produktfamilie FernoTron allerdings aus. Um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden wurde 2007 parallel mit dem neuen bi-direktionalen Funksystem DuoFern eine neue Produktfamilie auf den Weg gebracht.
Um den gestiegenen Anforderungen an Funkfernsteuerungen aus dem Markt gerecht zu werden, wurde 2006 das bi-direktionale Funksystem DuoFern entwickelt. Durch diese Technik gelingt es eine um Klassen bessere Funkübertragung zu gewährleisten. Sender und Empfänger arbeiten bi-direktional in einem Master-Slave-Konzept und kommunizieren entsprechend miteinander. Zudem ist die Funkübertragung durch die Routing-Funktion mit DuoFern auch in großen Häusern besonders sicher. Denn jeder Empfänger ist zugleich ein Signalverstärker. Heute ist das DuoFern Funksystem die Grundlage für das HomePilot® Smart Home.
2010 wurde der RolloTube X-line entwickelt. Die Innovation setzte auf der zukunftsweisenden KNX-Technologie auf und hebte die Rohrmotoren in ein neues Zeitalter: Der RolloTube X-Line war der erste Rohrmotor seiner Klasse mit integrierter KNX-Intelligenz. Für Architekten und Planer bietet der neue Rohrmotor einfachere Planung sowie mehr Sicherheit und Komfort im täglichen Betrieb.
Einen erneuten Innovationsschub in der Gebäudeautomation brachte Mitte 2011 das mobile Smart Home System HomePilot®. Der HomePilot® erweiterte das RADEMACHER DuoFern Funksystem zu einer leistungsstarken, einfach zu bedienenden Hausautomationslösung für jedermann.
2016 hat die RADEMACHER Geräte-Elektronik zusammen mit der GEIGER Antriebstechnik einen neuartigen KNX Raffstore-Antrieb entwickelt, der einfach und kostensparend zu installieren ist. Der neue Motor kommt völlig ohne separaten externen Aktor aus, da er der weltweit erste Raffstore-Antrieb mit integrierter KNX-Schnittstelle ist.
Neben der stetigen Weiterentwicklung des HomePilot® Smart Home durch Kameras, Sensoren und Aktoren, ist das System seit 2017 per Sprachsteuerung bedienbar. Mit dem neuen HomePilot® Alexa Skill können Komponenten wie Licht, Rollläden oder die Heizung ganz einfach per Sprache bedient werden.
Durch die Integration von Philips HUE in das HomePilot® Smart Home, haben sie die Möglichkeit, ihre eigenen vier Wände mit farbigen Licht in Szene zu setzen. In Kombination mit smarten DuoFern-Geräten kann so für jede Situation ein individuelles Ambiente geschaffen werden!
Unsere Mission
Wir machen Ihr Home smart.
Die Zukunft des Wohnens ist smart! Dafür bieten wir von RADEMACHER vielseitige Lösungen: vom automatisierten Sicht- und Sonnenschutz bis hin zum intelligenten Zuhause. Einmal installiert, unterstützen unsere Produktlösungen die Bewohner in ihrem täglichen Leben individuell und fügen sich wie selbstverständlich ein. Wir entwickeln und produzieren in Deutschland und überzeugen durch Zuverlässigkeit und Kundennähe. Gemeinsam mit starken Partnern – von der Planung über die Installation bis zur Inbetriebnahme – wollen wir, dass Wohnen komfortabel wird.
SMARTHOME AWARD 2015 – BESTES PRODUKT “HomePilot”
Auszeichnung
PLUS X AWARD
Auszeichnung
SMARTHOME DEUTSCHLAND
Mitgliedschaft
BUNDESVERBAND ROLLLADEN + SONNENSCHUTZ e.V.
Mitgliedschaft
ZVEI – ZENTRALVERBAND ELEKTROTECHNIK UND ELEKTROINDUSTRIE
Mitgliedschaft
KNX MEMBER
Mitgliedschaft
ETIM DEUTSCHLAND
Mitgliedschaft
ITRS – INDUSTRIEVERBAND TECHNISCHE TEXTILIEN – ROLLLADEN – SONNENSCHUTZ e.V.
Mitgliedschaft
INTERESSENVERBAND MITTELSTÄNDISCHES UNTERNEHMEN
Mitgliedschaft
ISO-Zertifizierung 9001:2015
Zertifizierung
Interseroh
Zertifikat
Warum RADEMACHER?
Wir machen Ihr Home smart.
Die Zukunft des Wohnens ist smart! Dafür bieten wir von RADEMACHER vielseitige Lösungen: vom automatisierten Sicht- und Sonnenschutz bis hin zum intelligenten Zuhause. Einmal installiert, unterstützen unsere Produktlösungen die Bewohner in ihrem täglichen Leben individuell und fügen sich wie selbstverständlich ein. Wir entwickeln und produzieren in Deutschland und überzeugen durch Zuverlässigkeit und Kundennähe. Gemeinsam mit starken Partnern – von der Planung über die Installation bis zur Inbetriebnahme – wollen wir, dass Wohnen komfortabel wird.
Produkte
Was ist möglich?
Nach Räumen
Nach Wohnsituation
Wissen & Support
Smart Home Checklisten
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
HOMEPILOT® SMART HOME APP
Copyright© RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Weitere Informationen: Impressum - Datenschutz - AGB